Der Telematik-Anbieter hat auch 2021 seinen Wachstumskurs beibehalten und den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte verbucht.
Dresden/Kesselsdorf/Frankfurt am Main - Der Telematikmarkt zeigte sich 2021 krisenfest: Auch im zweiten Jahr der Coronapandemie ist die Nachfrage nach Telematiklösungen gestiegen. YellowFox konnte seine Marktposition unter den Top 3 der Branche im DACH-Raum weiter festigen und ein erneutes Umsatzwachstum erzielen. Gegenüber dem Vorjahr steht ein Plus von 12,8 Prozent in den Büchern. Damit konnte das Unternehmen, dessen Lösungen zur Fuhrpark-, Personal- und Objektverwaltung branchenübergreifend eingesetzt werden, seinen Jahresumsatz seit 2017 verdoppeln. Größte Wachstumstreiber waren die Sparten Tachodatenmanagement, Trailer-Telematik sowie die digitale Zeiterfassung (“YellowTimeManager”), welche im Telematikprodukt vollständig integriert und modular buchbar sind.
Gegenwärtig sind über 65.000 Fahrzeuge mit YellowFox-Telematik ausgerüstet. Die Android-Anwendung “YellowFleetApp” zählt mehr als 75.000 aktive Nutzer. Über die YellowFleetApp können mobile Mitarbeiter verschiedene administrative Aufgaben wie u.a. die Arbeitszeiterfassung und Führerscheinkontrolle durchführen. Die Kommunikation via Chat und Auftragsübermittlung samt elektronischer Formulare schaffen Effizienz. Mit der Anwendung haben Nutzer darüber hinaus die aktuelle Fahrstilanalyse sowie Lenk- und Ruhezeiten im Blick.
Das wiederholte Umsatzplus ist nicht allein auf die anhaltend steigende Nachfrage nach intelligenten Telematiksystemen zurückzuführen. Eine enorm hohe Kundenbindungsrate trägt dazu bei. Eine 2020 von dem unabhängigen Beratungsunternehmen Codex Partners durchgeführte Umfrage ergab eine Kundenzufriedenheit von 97 Prozent. Dies spiegelt sich in einer entsprechend niedrigen Kündigungsquote: “Unser Wachstum ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, darum gilt es, unsere Kunden nicht nur vor Vertragsabschluss von YellowFox zu begeistern, sondern jeden Tag aufs Neue”, so Geschäftsführer Hendrik Scherf. “Daher investieren wir neben der Weiterentwicklung unserer Lösungen vor allem in Menschen. Die Kundenbetreuung durch Außendienstmitarbeiter im gesamten DACH-Raum sowie unser technischer Support zeichnen uns aus. Serviceangebote wie kostenlose Webinare finden großen Anklang und stellen sicher, dass sich unsere Kunden bei YellowFox gut aufgehoben fühlen.”
Das Umsatzwachstum geht mit personellem Zuwachs Hand in Hand: Allein 2021 wurden 17 neue Mitarbeitende eingestellt. Das entspricht einer Steigerung um 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch 2022 ist YellowFox aktiv auf Personalsuche, vor allem in der Softwareentwicklung. Um diesem Wachstum Rechnung zu tragen, wird in Kürze mit dem Bau einer neuen Firmenzentrale in Kesselsdorf unweit des aktuellen Standortes begonnen. Der erste Spatenstich soll im zweiten Quartal 2022 erfolgen.
Haben Sie Fragen zu YellowFox? Schreiben Sie uns, wir melden uns zeitnah zurück!