Blick in die Glaskugel: Die Telematik-Trends des nächsten Jahres

Ob Videotelematik, OEM-Schnittstellen oder KI-gestützte Analysen – moderne Telematiklösungen entwickeln sich rasant weiter.

  • Telematik Der Zukunft Shutterstock Alinstock

Die Telematik-Trends des nächsten Jahres

05. Juni 2025

Die Anforderungen an moderne Telematiklösungen verändern sich stetig und mit zunehmender Geschwindigkeit. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), eine stärkere Vernetzung und steigende Erwartungen an Datensicherheit treiben die Entwicklung voran. Aus unserer Sicht werden die folgenden drei Trends das kommende Jahr in der Telematikbranche am stärksten prägen.

1. Videotelematik – Mehr sehen, besser verstehen

Ein großes Trendthema in der Branche ist aktuell die Videotelematik. Auch wir bei YellowFox sind hier bereits aktiv in der Entwicklungsphase. Unser Ziel: eine intelligente Lösung, die Fuhrparkverantwortlichen noch mehr Transparenz bietet und die Sicherheit für Mitarbeitende, Verkehrsteilnehmer*innen und Fracht erhöht.

Videotelematiksysteme am Fahrzeug wirken in zwei Richtungen:

  • Außenperspektive: Kameras erfassen die Fahrzeugumgebung – etwa Sicherheitsabstände, andere Verkehrsteilnehmer, Straßenschilder und Ampeln. Dadurch bekommen Fahrer zusätzliche Augen, über die aktiv gewarnt und unterstützt werden kann. Aus unternehmerischer Sicht sind hier besonders die Faktoren Unfalldokumentation und Nachvollziehbarkeit von Ereignissen relevant. Die intelligenten Kamerasysteme erkennen kritische Ereignisse und erzeugen Warnungen in der Telematik-Plattform – damit diese dann durch Fuhrparkverantwortliche bewertet werden können.
  • Innenperspektive: Kameras im Fahrzeuginneren erfassen beispielsweise Ablenkungen (Handy, Essen, Trinken), das Tragen des Sicherheitsgurts oder Müdigkeit. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und das Fahrpersonal zusätzlich zu sensibilisieren.

Die Kamera selbst erkennt mithilfe von integrierter KI, ob ein aufgezeichnetes Ereignis relevant ist – etwa ein zu geringer Abstand oder eine Gefahrenbremsung. Nur diese kurzen Sequenzen werden dann im Portal angezeigt. Nutzer erhalten ohne langes Suchen gezielte Informationen – genau dann, wenn sie gebraucht werden.

2. OEM-Schnittstellen – Alle Daten in einem System

Der zweite große Trend ist schon Realität: die zunehmende Nutzung von werksseitig verbauter Telematik. Was früher für viele Flottenbetreiber mit separater Hardware, doppelten Kosten und komplexer IT-Infrastruktur verbunden war, wird heute zunehmend einfacher – dank OEM-Schnittstellen. YellowFox ist hier bereits hervorragend aufgestellt:

  • Zahlreiche Fahrzeughersteller (darunter auch große Namen wie Ford und Mercedes-Benz) sind bereits über unsere Connected OEM Services angebunden.
  • Auch Trailerdaten – etwa Reifendruck oder Achslasten – können integriert werden, z. B. über Schnittstellen zu Herstellern wie Schwarzmüller, Krone und Schmitz Cargobull.
  • Zusätzlich lassen sich Daten aus Drittsystemen oder branchenspezifischen Anwendungen zentral im YellowFox-Portal zusammenführen.

Das spart nicht nur Kosten und Installationsaufwand, sondern verhindert auch Insellösungen. YellowFox-Kunden profitieren von einem zentralen Datenhub, der einfach skaliert und jederzeit erweitert werden kann – ganz ohne technisches Chaos.

3. KI in der Telematik – Vom Auswerten zum Verstehen

Künstliche Intelligenz wird in der Telematik auf vielfältige Weise immer wichtiger. YellowFox hat bereits KI in seine Plattform aufgenommen und arbeitet an weiteren Integrationen:

  • Analysen & Reports: Schon heute hilft unsere Software, aus großen Datenmengen klare Handlungsempfehlungen abzuleiten – z. B. durch Fahrstilanalyse oder Nutzungszeitenanalysen. In Zukunft wird durch KI eine noch aktivere Unterstützung der Nutzer bei Recherchen und Analysen möglich sein und neue Einsichten in weniger Zeit bringen.
  • Kommunikation: Mit der DeepL-Integration bieten wir Unternehmen eine leistungsstarke KI-Lösung zur Echtzeit-Übersetzung – z. B. bei der Kommunikation mit internationalem Fahrpersonal. Praktisch: Die Übersetzung kann fahrerbezogen je nach Bedarf gebucht werden – maximal flexibel, maximal kosteneffizient.
  • Videoanalyse: Wie oben beschrieben, übernimmt die KI in unseren in Entwicklung befindlichen Videolösungen die Rolle des Beobachters – erkennt, bewertet, filtert.

Intelligente Vorschläge, präzise Auswertungen, automatisierte Warnungen: Das alles wird in den nächsten Monaten und Jahren noch weiter in den Fokus rücken.

Fit für die Zukunft mit YellowFox

Die Telematik der Zukunft ist intelligent, integriert und individuell anpassbar. YellowFox entwickelt sich konsequent entlang dieser Anforderungen weiter. Egal ob Videotechnologie, OEM-Schnittstellen oder KI-basierte Unterstützung – es geht nicht mehr um die bloße Datenerfassung, sondern darum, diese Daten gezielt nutzbar zu machen.

Zusammenfassung: Die Zukunft der Telematik

Warum ist integrierte Telematik entscheidend für die Zukunft des Flottenmanagements?

Integrierte Telematiklösungen ermöglichen die zentrale Verwaltung aller Fahrzeug- und Sensordaten in einem System – unabhängig von Hersteller oder Hardware. Das verhindert Insellösungen, spart Kosten bei Einbau und Wartung und schafft transparente Prozesse für effizientere Entscheidungen.

Welche Vorteile bietet Videotelematik im Unternehmensalltag?

Moderne Videotelematiksysteme erfassen relevante Ereignisse automatisch – z. B. Gefahrenbremsungen oder Abstandsverstöße – und liefern präzise Videosequenzen zur Bewertung. Das schützt Fahrpersonal, reduziert Unfallkosten und verbessert die Nachvollziehbarkeit im Schadensfall.

Wie unterstützt Künstliche Intelligenz die Telematik von morgen?

KI wertet große Datenmengen automatisiert aus, erkennt Muster und liefert Handlungsempfehlungen – sei es im Fahrverhalten, bei Wartungsbedarf oder in der Kommunikation. Systeme wie DeepL ermöglichen darüber hinaus eine sprachunabhängige Zusammenarbeit im internationalen Flotteneinsatz.

Immer einen Schritt voraus – mit dem YellowFox Newsletter

Unser Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit relevanten News aus der Branche, spannenden Kundenprojekten und exklusiven Einblicken in die Produktwelt von YellowFox. Jetzt anmelden und Zukunft gestalten – effizient, sicher, digital.

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an.

Sie haben eine E-Mail mit dem Downloadlink erhalten. Bitte schauen Sie in Ihrem Postfach, ggf. im Spam-Ordner nach!

Newsletter

Bleiben Sie über Neuigkeiten, Events und Aktionen auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Newsletter.

Hier abonnieren
Fuchs Schnee Shutterstock Von Chuck Hsu

Betriebsruhe

Wir haben am 27.12. Betriebsruhe. Nutzen Sie für Anfragen bitte das Ticketsystem oder Kontaktformular. Ab 30.12. sind wir wieder für Sie da.